Bei klassischen Web Based Trainings (WBTs ) werden die Lernenden tutoriell durch das Programm geführt. Informationen und Interaktionen wechseln sich ab. Die Lernenden erarbeiten sich neues Wissen, festigen es und wenden es praktisch an.
Damit dieser klassische Ansatz nicht nur informativ, sondern auch attraktiv ist, setzen wir auf eine gute Dramaturgie, vielfältigen Medieneinsatz und unterschiedliche Aufgabentypen. So wird Ihr WBT zu einem ansprechenden und motivierenden Lernerlebnis!
Präsenztrainings, geleitet von Trainer:innen oder Tutor:innen, haben unbestreitbare Stärken. Sie sind vertraut und gewohnt, tausendfach erprobt und praktiziert. Je größer aber der Bildungsbedarf wird, umso wichtiger werden effiziente und kostengünstige Bildungstechnologien und ‑methoden. Und da sich das Web Based Training durch die immer leichtere Einbindung verschiedenster Medien und Techniken vom simplen Drill & Practice zu attraktiven Lernerlebnissen gemausert hat, ist es immer mehr ein Standardinstrument in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Es hat Trümpfe, die stechen.
WBTs werden online über ein Intranet oder das Internet distribuiert und können so einer Vielzahl von Lernenden gleichzeitig und dauerhaft zur Verfügung gestellt werden.
Sie ermöglichen autonomes, zeitlich und räumlich individuell gestaltbares Lernen.
Bei einem WBT wird der Inhalt einmal erarbeitet und in Form gebracht. So ist die Vermittlung künftig nicht mehr von der Qualität oder der Tagesform eines Dozenten oder Trainers abhängig.
Besonders wichtige Inhalte können aufwendig aufbereitet werden. Look & feel und Tonalität des Programms können auf das Unternehmen abgestimmt werden.
Jeder lernt für sich und bearbeitet das Lernangebot eigenständig. Klick für Klick. So ist der Einzelne stärker gefordert als in einer Gruppe. Und er lernt in der Geschwindigkeit und den Portionen, die für ihn passend sind.
Interaktionen und vielfältige Aufgabenformen fordern von den Lernenden die aktive Umsetzung und bedeuten gleichzeitig eine Wissenskontrolle. Antwortanalysen und Feedbacks beziehen sich auf die Eingaben und Entscheidungen des Einzelnen und können ihm so individuelle Hilfen und Tipps geben.
Aktives Lernen durch eine gute Mischung einfacher und komplexer Aufgaben (zum Beispiel Drag & Drop), eingestreute Quizze oder steuerbare Simulationen.
Klare Oberfläche mit einer Navigationsstruktur, die weitgehend selbsterklärend ist, sodass sich Lernende leicht zurechtfinden.
Logischer, transparenter Aufbau mit eindeutiger Standortangabe und Übersicht.
Verknüpfung der Inhalte durch eine Story, eine Rahmengeschichte, durch sachlogische Abhängigkeiten oder zeitliche Verläufe.
Anschauliche und lebendige Darstellung der Inhalte durch abwechslungsreiche multimediale Gestaltung (Grafik, Animation, Audio, Video), die Lerninhalte plastisch macht.
Tests zur Wissensüberprüfung und komplexe Übungen, um den Lernfortschritt zu kontrollieren; mit klarem Feedback und ggf. Lernwegempfehlung.
Lernfortschritte sichtbar machen, z.B. durch Fortschrittsanzeigen, Punktestände, Badges.
Verknüpfung der Inhalte mit der Arbeits- oder Lebenswelt der Adressaten. Verwendung realistischer Beispiele.
Verständliche Sprache als Basis. Zu beachten ist die Lesbarkeit am Bildschirm und die Unterstützung von Video- und Audioinhalten durch Transkripte und Untertitel.
Konzept mit Integration in vorhandene Aus- und Weiterbildung
Inhaltliche Struktur mit Operationalisierung der Lernziele
Grundansatz für die Vermittlung der Inhalte
Medien und Lernformen zur Darstellung der Inhalte
Layout und wesentliche Gestaltungsmerkmale
Beispielhafte Umsetzung typischer Lernelemente und Sequenzen
Definition aller Bildschirme (Text, Grafik, Audio), ggf. als Storyboard
Realisierung aller Medien, erstellen des lauffähigen Programms
Test und Prüfung des Programms. Qualitätssicherung und Finish.
Veröffentlichung des WBTs. Publikation und Förderung der Nutzung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.
81371 München
advericom Learning Solutions steht für E-Learning, das die Lernenden involviert, mitreißt und motiviert – mit hochwertigem Design hinsichtlich Didaktik, Usability und Grafik, einem coolen Medienmix und spielerischen Elementen. Wir kreieren Lernerlebnisse, mit denen wir bei den Lernenden erreichen, was seit jeher die besten Lernergebnisse liefert – Motivation und Spass am Lernen, kurz: wollen statt müssen.
© 2024 advericom GmbH