Erklärvideos
Komplexe Themen einfach erklärt
Weil wir einfach gerne erklären
Und es sooo viel zu verstehen gibt.
Dampfmaschinen, Solaranlagen, künstliche Intelligenz, Klimawandel, Kryptowährungen, Altersvorsorge, … endlos könnte diese Liste sein. Es gibt so viele Themen, Sachverhalte, Naturgesetze und Zusammenhänge, die wir kennen und verstehen sollten. Gut wären auch ein paar Lifehacks, die uns bei der Arbeit helfen.
Youtube hat hier schon viel geliefert. Aber wie steht es mit Themen, die speziell für Ihren Geschäftsbereich, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihren Markt relevant sind? Wenn Ihnen hier etwas fehlt, für Ihre Beschäftigten oder Ihre Kundschaft: Wir erklären gern. Auch, weil Erklärvideos ein spannendes Medium sind, bei dem vier Kriterien im Vordergrund stehen: Klarer Fokus, Kürze, Einfachheit, nimmt-mich-an-die-Hand.
So könnte Ihr Erklärvideo aussehen
Was unsere Erklärvideos auszeichnet
Komplexe Themen kurz, einfach und anschaulich erklären, das ist die Aufgabe von Erklärvideos. Die wesentlichen Kennzeichen unserer SmartShows sind:
Klarer Fokus
Ein klar definiertes konkretes Thema. Zu diesem wird das Wesentliche gesagt, gezeigt und erläutert.
Einfache Sprache
Bekannte Worte und einfache Sätze. Kein Fachchinesisch, sondern für Laien verständlich.
Anschauliche Visualisierung
Die bildliche Umsetzung hilft zum Verstehen und zum Merken. Und sagt bekanntlich mehr als 1.000 Worte.
Emotionale Ansprache
"Das ist Erna. Sie …" Festgemacht an Personen und Schicksalen werden Regeln, Gesetze und Abläufe auch emotional gesehen.
Beispielhafte Konkretisierung
Wie sieht etwas konkret aus? Wie wirkt es sich aus? Wer ist betroffen?
Lösungsorientierung
Von einem Problem zur Lösung ist eine häufige Dramaturgie, um die Adressaten auch emotional für das Thema zu gewinnen.
Bewusste Kürze
Zielgröße für unsere Erklärvideos sind 2 bis 3 Minuten. Die Aufmerksamkeitsspanne soll nicht überfordert werden.
Aktion erwünscht
Viele Erklärvideos beinhalten einen Appell für eine Aktion. Etwas nachmachen oder mitmachen, etwas analysieren oder ausprobieren. Das Video soll etwas bewirken.
Diverse Stile stehen Ihnen zur Wahl:

Flat Design
- minimalistischer Designstil
- einfache, zweidimensionale Elemente ohne Tiefe
- oft kräftige Farben mit viel Kontrast
- Figuren und Objekte flächig
- wenig Details, keine Ablenkung

Legetrick
- abgegrenzte Figuren und Objekte
- oft in naivem Zeichenstil
- werden auf der Fläche platziert und bewegt
- Hände können als Werkzeug sichtbar sein
- beliebt zur Darstellung von Zusammenhängen

Whiteboard-Stil
- Zeichnungen entstehen in Echtzeit, ggf. beschleunigt mit Zeitraffer
- weißer Hintergrund (wie Papier)
- keine ausgearbeitete Kulisse
- beliebt für naiv erzählte Geschichten

Realfilm
- echte Menschen in Aktion
- vor Greenbox oder vor/in realer Kulisse
- Aufnahmen in Echtzeit
- authentische Wirkung der Akteure
- hohe Anschaulichkeit, aber auch bildliche Komplexität
Erklärvideo-Produktion: der Ablauf
Zieldfinition
Welches Thema soll wem in welcher Tiefe vermittelt werden? Sie klären dies allein oder mit unserer Unterstützung.
Briefing
Ihr Briefing benennt die Inhalte, die Zielsetzung und die Rahmendaten.
Konzeptentwicklung
Wir entwickeln Ideen zu Aufbau, Struktur, Machart bzw. Stil sowie zur grundsätzlichen Dramaturgie und Länge.
Feinkonzept
Skizze des inhaltlichen und dramaturgischen Ablaufs. Beispielhafte Ausarbeitung typischer Elemente.
Skript/Drehbuch
Ausarbeitung des gesamten Inhalts: Was ist zu sehen und zu hören. Also Bilder/Grafik/Video, Bildschirmtexte, Audio.
Storyboard
Zeichnerische Umsetzung typischer Sequenzen, um Bildschirmgestaltung zu klären.
Produktion
Alle Medien werden entsprechend Drehbuch und Storyboard umgesetzt und in den Film integriert.
Review/Abnahme
Der fertige Film wird geprüft. Eventuelle Mängel werden festgehalten und geändert. Ggf. wird diese Schleife zur Qualitätssicherung mehrfach durchlaufen. Sind Sie rundum zufrieden, erfolgt die Abnahme und der Einsatz.
Sie möchten Ihr Erklävideo erstellen lassen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.
