i3Train

Das Tool, das Webinare und Trainings vitalisiert

Wissen trainieren

Wissen durch Wiederholung zu festigen ist eine immer wiederkehrende Aufgabe in Bildungsprozessen.

Dafür stellt i3Train eine komfortable und attraktive Möglichkeit zur Verfügung. i3Train unterstützt Trainings in Präsenz genauso wie Online-Trainings. Beliebige Inhalte lassen sich integrieren und interaktiv umsetzen. Durch die ständige Aktivierung aller Teilnehmer:innen gestalten Sie Webinare, Meetings und Trainings lebendig und effektiv.

Ein Tool - drei Einsatzmöglichkeiten

Teamtraining in Präsenz bzw. Blended Learning

Der Trainer führt das Training mit dem Team im klassischen Frontalunterricht durch – Präsentation über Beamer.

Teamtraining virtuell

Von einem Highlight zum nächsten – mit vielfältigen Zusatzinformationen, die der Spielleiter aufrufen kann, um Themen zu vertiefen.

Statt durch eine City kann der Parcours genauso durch Ihren Betrieb führen.

Einzeltraining (e-Learning)

Du belegst die Spielfelder mit einem Thema und „los geht’s“. Die Schnelligkeit oder die maxi­malen Wissenspunkte bestimmen das Sieger-Team. Zufallsereignisse bringen Bonus-Punkte oder Zusatzaufgaben. Die Diskussion über die Lösungen bezieht alle ein.

i3Train kombiniert die Stärken des Präsenztrainings mit den Vorzügen digitaler Technik.

Auf einem virtuellen Parcours sind Ihre Mitarbeiter:innen alleine oder in Teams unterwegs. Ziel ist es, den Parcours am schnellsten erfolgreich zu durchlaufen.

Spielerisch verpackt und als Wettbewerb motivierend präsentiert, bearbeiten die Lerner:innen Aufgaben und Ereignisse.

Einfach wie ein Brettspiel aufgebaut, ermöglicht der Online-Parcours eine lebendige Wissensvermittlung und

-überprüfung.

Bei i3Train agiert der Trainer oder Dozent auch als Moderator und Spielleiter. Er führt auf Zuruf die Spielzüge für die Teams aus. So kann er die Überlegungen und Entscheidungen der Teams verfolgen, sieht deren Wissensstand und Verständnis und kann jederzeit vertiefende Feedbacks und Inputs einbringen. Der Trainer gestaltet aktiv den Lernprozess seiner Gruppe.

Wie i3Train aufgebaut ist

Dashboard

Im Zentrum der Parcours mit START und ZIEL. Der Parcours ist in 9 Abschnitte unterteilt, die farblich unterschieden sind.

Parcours

Im Zentrum der Parcours mit START und ZIEL. Der Parcours ist in 9 Abschnitte unterteilt, die farblich unterschieden sind.

Infoboard

Das InfoBoard stehtwährend des gesamten Spiels zur Verfügung. Der Parcours. Es soll alle für Ihr Thema relevanten Inhalte erläutern. Dies kann über PDFs, Erklärvideos, Podcasts oder andere Medien erfolgen.

Ihre Vorteile

Design anpassbar

Länge frei wählbar

viele Konfigurations-möglichkeiten

Scorm-Kompatiblität

Beispiel 1

Klassischer Lernpfad

Vom Start zum Ziel auf einer Wegstrecke, die alle Themen anspricht. Bei jedem Themenbereich warten Aufgaben und Zusatzinformationen. Der Trainer steuert die Diskussion.

Beispiel 2

City-Rallye oder Betriebsführung

Von einem Highlight zum nächsten – mit vielfältigen Zusatzinformationen, die der Spielleiter aufrufen kann, um Themen zu vertiefen.

Statt durch eine City kann der Parcours genauso durch Ihren Betrieb führen.

Beispiel 3

Rennbahn

Du belegst die Spielfelder mit einem Thema und „los geht’s“. Die Schnelligkeit oder die maxi­malen Wissenspunkte bestimmen das Sieger-Team. Zufallsereignisse bringen Bonus-Punkte oder Zusatzaufgaben. Die Diskussion über die Lösungen bezieht alle ein.