Blended Learning fasziniert als innovativer Ansatz: Es kombiniert unterschiedliche Lernformen. So setzt es eine alte Weisheit des Lehrens und Lernens um, wonach verschiedene Menschen auf unterschiedliche Art und Weise am besten lernen. Beim Blended Learning erhalten Lernende unterschiedliche Lernformen angeboten, die sich ergänzen. Heute besteht diese Kombination unterschiedlicher Lernformen zumeist aus Präsenztraining und E-Learning.
Sich nicht auf eine Vermittlungsform zu beschränken, sondern die Stärken mehrerer Methoden und Formate miteinander zu verbinden bringt den größten Erfolg.
Zauberwort: Blended Learning.
Blended Learning bietet sich insbesondere für größere Ausbildungseinheiten an, kann aber auch für Einzelthemen genutzt werden.
Klassisch ist der Ansatz, dass sich die Lernenden zuerst im Selbststudium die Grundlagen aneignen, und dann in einem zweiten Schritt vor Ort, also in Präsenz, ein On-the-Job-Training machen, und/oder Gruppendiskussionen oder Seminare und Workshops mit einem Trainer stattfinden.
In der Form des Teamlernens sollten sich Organisationseinheiten mit Soft Skills zur Kommunikation beschäftigen und ihre entsprechenden Skills updaten. Selbständig. Ohne Unterstützung durch einen Profi-Trainer.
Die Beschäftigten erarbeiteten sich in einem Workbook in Einzel- und Tandemarbeit die Inhalte. Sie führten dabei praktische Übungen durch. Zentrale Lerninhalte wurden anschließend in Team-Meetings vertieft. Ein Online-Spiel, in dem die Tandems gegeneinander antraten, hielt die Motivation hoch und unterstützte die Führungskräfte in der Leitung der Meetings.
81371 München
advericom Learning Solutions steht für E-Learning, das die Lernenden involviert, mitreißt und motiviert – mit hochwertigem Design hinsichtlich Didaktik, Usability und Grafik, einem coolen Medienmix und spielerischen Elementen. Wir kreieren Lernerlebnisse, mit denen wir bei den Lernenden erreichen, was seit jeher die besten Lernergebnisse liefert – Motivation und Spass am Lernen, kurz: wollen statt müssen.
© 2024 advericom GmbH