Wollen statt müssen

Lebendiges Lernen ist ein Glück - aber keine Glückssache!

Ihre Lernenden sind anspruchsvoll und denken ökonomisch – wir auch

Keine Frage: Menschen haben mehr Erfolg wenn sie das, was sie tun, auch wirklich wollen. Das gilt auch für E-Learning.
„Wollen statt müssen“ ist unser Credo, mit dem wir Ihr E-Learning-Angebot so konzipieren, dass die Wünsche Ihrer Beschäftigten im Fokus stehen. Durch eine individuellere Gestaltung und Auswahl der Lerninhalte wird Ihr E-Learning so zu einem personalisierten Lernerlebnis, das die Motivation und Aktivierung der Lernenden steigert.
Unser Ziel ist stets  ein maßgeschneidertes E-Learning-Programm zu entwickeln, das den Lernenden nicht nur fachlich weiterbildet, sondern auch emotional anspricht und motiviert.

Emotional und lebendig

Der Weg zum Kopf führt über den Bauch

Bauch

Macht mich das an? Schmeckt es mir und macht Appetit?

Der Weg in den Kopf beginnt tatsächlich im Bauch.
Nur was uns schmeckt, ist uns willkommen. Und wenn es für Kontakte zu anderen heißt, dass die ersten Sekunden entscheidend sind, so gilt das auch für Botschaften via E-Learning. Der erste Eindruck muss stimmen und Lust auf Mehr machen, ganz nach unserem Motto: „Wollen statt müssen“

Was den Appetitt anregt:

Herz

Muss ich mich da reinhängen? Ist da Power gefragt?

Unser Herz sorgt für Vitalität und möchte arbeiten. E-Learning sollte fordern und die Kräfte anregen. Eine Herausforderung ist besser als ein zu salbungsvoller Vortrag.

Was das Herz zum Schlagen bringt

Kopf

Kann ich das brauchen? Habe ich etwas davon?

Unser Kopf bewertet schnell den Nutzen von Informationen. Dafür filtert er, was an ihn herangetragen wird. Heißt für Lernthemen: Der individuelle Nutzen und die persönliche Bedeutung müssen sich schnell erschließen.

Damit die Kopfentscheidung positiv ausfällt: