E-Learning bietet viele Umsetzungsformen: vom Learning-Nugget über konventionelle Lernprogramme und Erklärvideos bis zur mehrteiligen Lernstrecke. Unabhängig vom Format gilt: Erst Content, der begeistert, ist Content, der wirkt. Dafür muss der Content passen. Zur Arbeitssituation der Adressaten, zu ihrer Alltagserfahrung, zu Arbeitsaufträgen und Arbeitsabläufen. Nur diese Nähe sorgt für Akzeptanz und Übernahme.
Die Kunst der Selektion und die Kunst der zielgruppengerechten Aufbereitung sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren. Selektion bedeutet eine didaktische Reduktion der Inhalte auf das Wesentliche. Denn das Verstehen von Abläufen und Zusammenhängen ist meist wichtiger als das Kennen aller Details, die uns die KI ohnehin auf Klick liefert. Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten verlangt, sie in den Arbeits- und Anwendungszusammenhang der Adressaten einzubinden. Dafür müssen die Inhalte „griffig“ sein, sich auf das Tun der Adressaten beziehen, sich als handhabbar und nutzbringend erweisen.
Wir leben in einer Welt der Medien. Täglich überfluten uns Bilder und Videos. In dieser neuen Welt der Medien muss sich auch Ihr E-Learning-Content behaupten.
Das gelingt, wenn Sie Ihre Nähe zu Ihren Adressaten nutzen, den Content für Ihre Adressaten maßgeschneidert erstellen und Sie Ihre Adressaten zu aktiven Lerner:innen machen. Wir unterstützen Sie mit den passenden Rezepten und realisieren einen Content, der anspricht, gefällt und wirkt.
Eine spannende Story in Filmszenen erzählt oder ein Krimi, um interaktiv einen Fall zu losen. Ansprache und etwas Spannung sind die besten Mittel, um Aufmerksamkeit zu wecken und zu erhalten.
„Inhalte erleben“ ist deshalb unser Markenversprechen.
Lernen will attraktiv und übersichtlich präsentiert sein – denn das Auge „isst“ bzw. lernt mit. advericom entwickelt für alle Themen eine passende Struktur und Oberfläche- sei es als „Navi“ oder als Parcours mit Stationen oder ganze Lernwelten.
Ausprobieren und machen – so lautet das Erfolgsrezept, wenn man Inhalte begreifen, Abläufe beherrschen oder Fertigkeiten verbessern will. Gutes E-Learning nutzt dies und bietet vielfältige Interaktionsformen an. Sie binden die Lernenden aktiv über Quizze, Gamification-Elemente und praktische Übungen ein.
advericom entwickelt dafür Simulationen, die von einzelnen Bedienungsschritten bis hin zur Steuerung komplexer Abläufe reichen.
Wir sind vertraut mit allen Medien: Video, Comic, 3D und Fotos setzen wir so ein, dass die Adressaten angesprochen werden
und den größten Nutzen daraus ziehen.
Spielerische Lernformen sind wie das Salz in der Suppe. Sie reizen die Lernenden, machen Appetit und bringen Würze ins Lernen. Wir entwickeln Lernspiele, die dies leisten.
Welches Thema soll wem in welcher Tiefe vermittelt werden? Sie klären dies allein oder mit unserer Unterstützung.
Ihr Briefing benennt die Inhalte, die Zielsetzung und die Rahmendaten.
Wir entwickeln Ideen zu Aufbau, Struktur, Machart bzw. Stil sowie zur grundsätzlichen Dramaturgie und zum Umfang des Lernmediums.
Skizze des inhaltlichen und dramaturgischen Ablaufs. Beispielhafte Ausarbeitung typischer Elemente
Ausarbeitung des gesamten Inhalts: Was ist zu sehen und zu hören. Also Bilder/Grafik/Video, Bildschirmtexte, Audio etc.
Alle Medien werden entsprechend dem Drehbuch umgesetzt und in die Lernumgebung integriert.
Das fertige Lernmedium / Lernprogramm wird geprüft. Eventuelle Änderungswünsche werden festgehalten und umgesetzt. Ggf. wird diese Schleife zur Qualitätssicherung mehrfach durchlaufen. Sind Sie rundum zufrieden, erfolgt die Abnahme und der Einsatz.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.
Head of Content
81371 München
advericom Learning Solutions steht für E-Learning, das die Lernenden involviert, mitreißt und motiviert – mit hochwertigem Design hinsichtlich Didaktik, Usability und Grafik, einem coolen Medienmix und spielerischen Elementen. Wir kreieren Lernerlebnisse, mit denen wir bei den Lernenden erreichen, was seit jeher die besten Lernergebnisse liefert – Motivation und Spass am Lernen, kurz: wollen statt müssen.
© 2024 advericom GmbH